Veranstaltungen

Situationen meistern – trotz Angst – Online Workshop am 22.03.2025

Hobby Sprechflüssigkeit Teil 3 vom 31.03. – 04.04.2025 in Naumburg/Saale

Paddeln auf der Lahn vom 12.06 – 15.06.2025

25 Jahre Freunde der KST – Unser Vereinswochenende vom 19.06. – 22.06.2025 in Bad Emstal

Schwarzwald-Panorama – 3 Tage auf dem Westweg vom 01.10.-05.10.2025

Entspannung erleben vom 21.11.-23.11.2025 in Hildesheim

Situationen meistern – trotz Angst – Online Workshop am 22.03.2025

Da ist sie wieder: Die Situation, die wir am liebsten vermeiden würden. Das Vorstellungsgespräch, die Präsentation, die Einladung zu einer Party, bei der wir kaum jemand kennen.
Das sollte ja nun mit erlernter Sprechtechnik eigentlich kein Problem mehr sein, aber was, wenn es gerade dann nicht funktioniert?
Ich möchte euch an diesem Nachmittag anhand von Übungen aus dem Encouraging Training und der Akzeptanz- und Commitment Therapie Möglichkeiten aufzeigen, mit denen ihr einen konstruktiven, hilfreichen Umgang mit diesem unangenehmen Gefühl finden könnt.

Wann: Samstag, 22.03.2025, 14 – 18 Uhr
Referentin: Monika Böger, Encouraging-Trainerin und Stottertherapeutin bei der KST
Ort: Online
Kosten: Mitglieder 10,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
Anmeldung: bis 15.03.2025 bei Monika, monika@freunde-der-kst.de

Hobby Sprechflüssigkeit Teil 3 – Das Erwachen der Sprechfreude vom 31.03. – 04.04.2025 in Naumburg/Saale

An der landschaftlich wunderschön gelegenen Akademie Sonneck in Naumburg an der Saale widmen wir uns eine Woche lang intensiv der Wiederentdeckung und dem Erhalt der Freude am Sprechen.
In einem ausgewogenen Mix aus Entspannung, Theorie und praktischen Übungen analysieren wir gemeinsam herausfordernde Sprechsituationen, werden uns klar darüber, wie wir alte Strukturen durchbrechen können und Mut für eine bewusste Anwendung des weichen Sprechens finden.
Durch diese neuen Erkenntnisse werden wir Sprechsituationen besser verstehen und sie gezielt in Rollenspielen trainieren. Es bleibt ausreichend Zeit, das weiche Sprechen in den analysierten Situationen auszuprobieren und dabei positive Erfahrungen zu sammeln. Zudem wird es genügend Gelegenheit geben, im Rahmen von Transferübungen auch Naumburg zu erkunden.

Diese Woche kann als Bildungsurlaub beim Arbeitgeber eingereicht werden.

Zeitrahmen Montag, 31.03.2025, 12:00 Uhr bis Freitag, 04.04.2025, 15:00 Uhr
Organisatoren: Monika Böger, Encouraging-Trainerin und Stottertherapeutin bei der KST
Frank Jassens, Stottertherapeut bei der KST
Ort: HVHS Akademie Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg (Saale), www.akademie-sonneck.de
Kosten: Mitglieder 690,00 Euro
Nicht-Mitglieder 800,00 Euro
Teilnehmerzahl: 8
Leistungen: Übernachtung mit Frühstück, Mittagessen und zweimal Abendessen
Anmeldung: bei Frank, frank@freunde-der-kst.de
Aktuelle Info: Die Veranstaltung findet statt, begrenzt sind noch Anmeldungen möglich.

Paddeln auf der Lahn vom 12. – 15. Juni 2025

Paddeltour durch die Natur – genauer gesagt: durch das postkartenschöne Lahntal zwischen Weilburg und Diez. Zwei Tage verbringen wir auf dem Wasser und legen dabei – angetrieben von Muskelkraft und unterstützt von der Strömung – rund 43 Flusskilometer zurück. Zu den Highlights der Strecke gehört Deutschlands längster Schifffahrtstunnel. Links und rechts der Lahn ragen imposante Bauwerke auf: die Burg Runkel, das Schloss Weilburg und der Limburger Dom.
Am Anreisetag (12.6.) sind wir im „Hotel Am Bahnhof“ in Weilburg einquartiert. Wir schlafen in Doppelzimmern plus Zusatzbett. Nach der ersten Etappe legen wir die drei Viererkanus in Villmar an (13.6.) und fahren mit der Lahntalbahn nach Diez weiter. In der Jugendherberge, die hoch über der Lahn in einem umgebauten Schloss thront, übernachten wir in Mehrbettzimmern. Am nächsten Morgen (14.6.) holen wir die Boote in Villmar. Zielort ist erneut Diez, wo wir eine weitere Nacht verbringen. Am Tag der Abreise (15.6.) bleibt noch ausreichend Zeit, um das schöne Städtchen Limburg zu erkunden.
Wichtige Infos: Wir reisen mit leichtem Gepäck und nutzen Rucksäcke. Wertsachen werden an Bord in einer wasserdichten Tonne verstaut. Unterwegs trägt man Schwimmweste. Die Lahn ist ein vergleichsweise beschaulicher, familienfreundlicher Fluss, der nicht besonders viel Kraft und Ausdauer verlangt. Frühstück ist in den Unterkünften inklusive. Mittags und abends besuchen wir Restaurants oder versorgen uns in Läden am Rande der Strecke.

Zeitrahmen Donnerstag, 12.6.2025, 19 Uhr bis Sonntag, 15.6.2025, 14 Uhr
Organisatoren: Markus Wölfelschneider und Reinhold Schmidt
Ort: Eine Übernachtung im „Hotel Am Bahnhof“, Bahnhofstraße 14, 35781 Weilburg; zwei Übernachtungen in der Grafenschloss-Jugendherberge Diez, Schlossberg 8, 65582 Diez
Kosten: Mitglieder 155,00 Euro
Nicht-Mitglieder 210,00 Euro
Teilnehmerzahl: 12
Leistungen: Drei Übernachtungen mit Frühstück, Bootsmiete, Transfers per Bahn
Anmeldung: bis zum 10.05.2025 bei Reinhold, reinhold@freunde-der-kst.de

25 Jahre Freunde der KST – Unser Vereinswochenende vom 19.06. – 22.06.2025 in Bad Emstal

Yesss, der Countdown läuft! Vom 19. bis zum 22. Juni 2025 steigt in Bad Emstal das Fest der Feste: Die Freunde der Kasseler Stottertherapie werden füüüüüüüüüünfuuuuuuuuuundzwaaaaaaaaaanziiiiiiiiiig!

Natürlich sind Festkomitee, Vorstand und Workshop-Anbieter zwischenzeitlich nicht untätig gewesen, so dass ein mannigfaltigstes Programm ever auf die Beine gestellt wurde, welches Ihr weiter unten genussvoll in Augenschein nehmen könnt.

Wenn Ihr Euch nun gehörig Appetit geholt habt und Lust bekommt auf ein farbenfrohes, abwechslungsreiches (verlängertes) Wochenende mit vielen coolen, weichsprechenden stotternden Menschen, dann braucht Ihr nur noch auf das Anmeldeformular zu klicken und Euch ganz nach Euren Bedürfnissen (An/Abreise, Teilnahme an Workshops, Offene Bühne und sonstige Angebote etc.) bis spätestens zum 31. Mai eintragen.

Hierbei gilt: Der frühe Vogel fängt ein Zimmer im Habichtshof. Das bedeutet, sobald das Kontingent an Unterkünften im Institut ausgeschöpft sein sollte, übernachtet Ihr in örtlichen Hotels.

Ebenso empfehlen wir, es dem frühen Vogel bei der Wahl der Workshops gleichzutun, da auch dort die Kapazitäten teilweise begrenzt sind.

Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam den Habichtshof zu rocken!

Zeitrahmen Donnerstag, 19.6.2025, 19 Uhr bis Sonntag, 22.6.2025, 14 Uhr
Organisatoren: Verein der Freunde der KST e.V.
Ort: Habichtshof, Feriendorfstraße 1, 34308 Bad Emstal
Kosten: Mitglieder 90,00 Euro
Nicht-Mitglieder auf Anfrage
Partner und Familienmitglieder zahlen den Mitgliederbeitrag

Bitte überweist den Betrag auf folgendes Konto:
Freunde der Kasseler Stottertherapie e.V.
Raiffeisenbank Baunatal
IBAN: DE69 5206 4156 0000 2005 90
BIC: GENODEF1BTA
Leistungen: Drei Übernachtungen in Doppelzimmern oder Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad im Bungalow inkl. Vollverpflegung (ausgenommen das Abendessen am Donnerstag und Mittagessen am Sonntag)
Anmeldung: bis zum 31.05.2025 über das Anmeldeformular (LINK),
Fragen gerne an 25-jahre@freunde-der-kst.de

Programm des Jubiläumswochenendes 2025
der Freunde der KST

(Stand 13.03.2025 – Änderungen vorbehalten)

Donnerstag – 19.06.2025

Ab 15 Uhr – Ankunft, Zimmer beziehen und Plaudern

19:00 Uhr – Abendessen im Restaurant „La Perla“

Währenddessen und danach: Geselliges Beisammensein

Freitag – 20.06.2025

8:00 Uhr – Frühstück

9:00 Uhr – Workshop 1 „Hobby Sprechflüssigkeit” mit Monika und Frank

13:00 Uhr – Mittagessen

14:30 Uhr – Kaffee + Plaudern

15:00 Uhr – Verschiedene Workshops

         Workshop 2 „Spieleparcours” mit Franziska und Frederick

         Workshop 3 „Häkeln” mit Julia

         Workshop 4 „Gesundheit + Kreativität” mit Nina
                                      & “Achtsamkeit” mit Elmar

19:30 Uhr – Abendessen

20:30 Uhr – verschiedene Angebote

Gesprächsrunde „Was hilft mir, ruhiger zu sprechen und bei meinem Sprechtempo zu bleiben?” mit Steffi und Detlef

Workshop 5 „Dungeons & Dragons-Runde” -Beginn- mit Martin Sekura

Danach Plaudern und den Abend ausklingen lassen

Samstag – 21.06.2025

 8:00 Uhr – Frühstück

 9:00 Uhr – Verschiedene Workshops

           Workshop 5 „Dungeons & Dragons-Runde” -Fortsetzung- mit Martin

           Workshop 6 „Boule” mit Martin Schröder

          Workshop 7 „weich & gebunden offline” mit Markus

          Workshop 8 „Spanisch im Urlaub” mit Nina

13:00 Uhr – Mittagessen (Lunchpaket vom Frühstück)

14:30 Uhr – Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr – Gesprächsrunde zum 25. Jubiläum über den Werdegang des Vereins. Mit Moderation, Mitgliedern aus dem Vorstand und Verantwortlichen der KST.

18:00 Uhr – Jubiläums-Buffet

20:00 Uhr – „Offene Bühne” mit Voranmeldung

Jeder kann etwas vortragen, alleine oder auch mit mehreren zusammen  (Gedicht/Text rezitieren, eine Scene/einen Sketch spielen, Lieder singen,     Instrument spielen, Tanzen, Pantomime …)

Danach Feiern und Tanzen

Sonntag – 22.06.2025

8:00 Uhr – Frühstück

9:30 Uhr – Mitgliederversammlung

13:00 Uhr – Mittagessen im Restaurant „Klein Istanbul“

Danach Abreise

Details zu den Workshops findet Ihr HIER

Schwarzwald-Panorama – 3 Tage auf dem Westweg vom 01.10. – 05.10.2025

Der Westweg ist 285 km lang, besteht aus 11-14 Etappen und ist einer der bekanntesten und ältesten Fernwanderwege Deutschlands. Er führt durch den Schwarzwald, einer der malerischsten Regionen des Landes, vorbei an beeindruckenden Landschaften, dichten Wäldern, aussichtsreichen Höhen, Seen und idyllischen Dörfern. Der Westweg ist eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und kulturellen Highlights – ideal für alle, die den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

Einen Teil davon wollen wir mit euch auf einer ca. 70 km langen Wanderung mit 3 Tagesetappen von A nach B erkunden. Wir übernachten in 2er- bzw. Doppelzimmern im Gästehaus, Hotel und in Ferienwohnungen – Einzelzimmer sind nicht möglich. Enthalten im Teilnehmerbeitrag sind Übernachtung, Kurbeiträge und 3x Frühstück. Die Tagesverpflegung (Lunchpakete) und das Abendessen müssen selbst bezahlt werden.

Wir wandern mit unserem gesamten Gepäck für 3 Tage. Daher sind gute Kondition, Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung Voraussetzung für dieses Abenteuer.

Vorab-Hinweis zur Reiseplanung: Am besten kommt ihr mit der Bahn zum Startbahnhof (Hausach) und reist vom Zielbahnhof (Titisee) wieder ab. Wenn ihr mit dem Auto kommt müsst ihr es am Ende der Wanderung mit der Bahn wieder in Hausach abholen.

Zeitrahmen Mittwoch, 01.10.2025, 18 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, 10 Uhr
Organisatoren: Frederick Diesing & Franziska Richter
Ort: Hausach – Schonach/Wilhelmshöhe – Kalte Herberge – Titisee im Schwarzwald
Kosten: Mitglieder 265,00 Euro
Nicht-Mitglieder 315,00 Euro
Partner und Familienmitglieder zahlen den Mitgliederbeitrag
Leistungen: Drei Übernachtungen mit Frühstück und Kurbeiträge
Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: bis zum 01.08.2025 bei Frederick, 01577-3200340, f.diesing@web.de

Entspannung erleben vom 21.11.-23.11.2025 in Hildesheim

…durch bewusstes Atmen und meditatives Zeichnen
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.

Seminarleitung:
Monika Böger
Birgit Grieve-Falkenstein, www.falkenstein-atelier.de
Ort: Altpetrikontor Hildesheim
Anmeldung: monika@freunde-der-kst.de